Freytag, Gustav — ▪ German writer born July 13, 1816, Kreuzburg, Silesia, Prussia died April 30, 1895, Wiesbaden, Ger. German writer of realistic novels celebrating the merits of the middle classes. After studying philology at Breslau and Berlin, Freytag… … Universalium
Gustav Freytag — Gustav Freytag, porträtiert von Karl Stauffer Bern, 1886–1887 … Deutsch Wikipedia
Gustav Freytag — Gustav Freytag. Gustav Freytag (Kreuzburg (Kluczbork), 13 de julio de 1816 – Wiesbaden, 30 de abril de 1895) fue un dramaturgo y novelista alemán. Contenido … Wikipedia Español
Gustav Freytag — Gustav Freytag. Gustav Freytag (13 July 1816 – 30 April 1895) was a German novelist and playwright. Contents 1 Life … Wikipedia
Freytag — Freytag, Gustav, Dichter und Schriftsteller, geb. 13. Juli 1816 zu Kreuzburg in Schlesien, erst Privatdozent für deutsche Literatur in Breslau, seit 1848 in Leipzig, bis 1870 Herausgeber der »Grenzboten«, lebte im Sommer in Siebleben bei Gotha,… … Kleines Konversations-Lexikon
Freytag [2] — Freytag, Gustav, geb. 1816 zu Kreuzburg in Schlesien, privatisirt in Leipzig, versuchte sich im volksthümlichen Epos, im Schauspiele und Lustspiele (»Valentine«, »eine arme Schneiderseele«, »die Journalisten«) … Herders Conversations-Lexikon
Gustav Adolf Wayss — (* 16. Oktober 1851 in Mühlhausen an der Enz, Württemberg; † 19. August 1917 in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich) war ein Bauingenieur, ein Pionier des Eisen und Stahlbetonbaus und Mitbegründer der Bauunternehmen Beton und… … Deutsch Wikipedia
Freytag — Freytag, 1) Georg Wilhelm, Orientalist, geb. 19. Sept. 1788 in Lüneburg, gest. 16. Nov. 1861 in Bonn, studierte in Göttingen Theologie und morgenländische Philologie, erhielt 1811 daselbst eine Repetentenstelle, ging später als Bibliotheksadjunkt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Freytag (Familienname) — Freytag ist der Familienname. Varianten Freitag (Familienname) Frydag Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Deutsch Wikipedia
Freytag — Freytag, 1) Georg Wilhelm Friedrich, Orientalist, * Lüneburg 19. 9. 1788, ✝ Bonn 16. 11. 1861; Professor in Bonn, edierte und übersetzte wichtige arabische Texte und schuf bedeutende Nachschlagewerke. Werke: Hamasae carmina, 2 Bände (1828… … Universal-Lexikon